May 09, 2025

Antitrust hurdle cleared: Important milestone on the way to the Heidelberg-Mannheim hospital network

Antitrust hurdle cleared: Important milestone on the way to the Heidelberg-Mannheim hospital network

At the request of Heidelberg University Hospital, the Ministry of Social Affairs, Health and Integration has confirmed that the merger of the two university hospitals in Heidelberg and Mannheim is deemed necessary to improve hospital care and that the merger does not conflict with any other competition law regulations. Press release from the Ministry of Social Affairs, Health and Integration.

More Information in German below.


Kartellrechtliche Hürde genommen: Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Klinikverbund Heidelberg-Mannheim

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat auf Antrag des Universitätsklinikums Heidelberg bestätigt, dass der Zusammenschluss der beiden Universitätskliniken Heidelberg und Mannheim zur Verbesserung der Krankenhausversorgung für erforderlich gehalten wird und dem Zusammenschluss auch keine anderen wettbewerbsrechtlichen Vorschriften entgegenstehen. Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration

Dies gab Gesundheitsminister Manne Lucha am Mittwoch (7. Mai) in Stuttgart bekannt. Mit der Bestätigung des Sozialministeriums wird die Wettbewerbssituation zwischen den beiden Universitätskliniken aufgehoben. Das Vollzugsverbot, welches das Bundeskartellamt im Juli 2024 ausgesprochen hatte, verliert damit seine Wirkung. 

„Wir freuen uns, dass wir nun die Voraussetzungen schaffen konnten, damit die beiden Universitätsklinken den nächsten großen Schritt in Richtung Verbund gehen können“, sagte Gesundheitsminister Lucha. „Durch den Verbund können größtmögliche Synergien zwischen den beiden Universitätskliniken Heidelberg und Mannheim erzielt werden, von denen die Patientinnen und Patienten in der gesamten Region Rhein-Neckar profitieren können. Es können Schwerpunkte gebildet und Leistungsangebote konzentriert werden, um die Qualität der medizinischen Versorgung weiter zu verbessern.“ 

Auf dieser Basis können die Verbundpartner nun zügig in die Feinabstimmung des Medizinkonzepts, des Businessplans und des Vertragswerks eintreten. Ziel der Klinikträger ist es, den Verbund bereits zum 1. Januar 2026 starten zu lassen.

„Im Rahmen des nun zu finalisierenden Medizinkonzepts für den Verbund müssen alle Möglichkeiten zum Abbau von Doppelstrukturen im Sinne einer effizienten, bedarfsgerechten und qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung ausgeschöpft werden. Das Sozialministerium wird hierauf insbesondere im Zusammenhang mit der Krankenhausvergütungsreform des Bundes und der Zuweisung der Leistungsgruppen ein besonderes Augenmerk legen“, betonte Minister Lucha.

Große Chance für weitere Stärkung der Universitätsmedizin in Baden-Württemberg 

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski sagte: „Ich begrüße die Entscheidung ausdrücklich. Der Klinikverbund ist eine große Chance für den Gesundheitsstandort Deutschland allgemein und für die weitere Stärkung der Universitätsmedizin in Baden-Württemberg. Er ist eine Voraussetzung dafür, unsere internationale Spitzenstellung zu behaupten. Mit dem grünen Licht aus kartellrechtlicher Sicht ist unser Ziel erreichbar, dass der Verbund am 1. Januar 2026 Realität werden kann. Damit kann der Universitätsmedizinstandort Mannheim dauerhaft gesichert werden. Jetzt geht es unter Hochdruck an die Feinabstimmung der Verbundkonzepte.“

Weitere Informationen im Internet
 

Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Our latest News

discover more
DFG awards Heidelberg research project on early detection of spinal degeneration nearly €250,000 in funding

DFG awards Heidelberg research project on early detection of spinal degeneration nearly €250,000 in funding

The aim of the project is to use special quantitative MRI to visualize early changes in the intervertebral disc and enable timely treatment. Ultrashort echo time (UTE) MRI opens up completely new approaches to preventive imaging that are difficult or impossible to achieve with conventional MRI methods. Full text in German below. DFG fördert Heidelberger […]

Glioblastoma study shows: Molecular diagnostics could enable targeted therapies without delay

Glioblastoma study shows: Molecular diagnostics could enable targeted therapies without delay

Researchers from Heidelberg University’s Medical Faculty, the German Cancer Research Center (DKFZ), and the National Center for Tumor Diseases (NCT) in Heidelberg have tested the use of targeted drugs in the initial treatment of newly diagnosed glioblastoma, an extremely aggressive brain tumor, in the multicenter study “NCT Neuro Master Match (N2M2)”. Of the five drugs […]

Global effort to sequence all life on Earth ramps up

Global effort to sequence all life on Earth ramps up

The Earth BioGenome Project is accelerating its efforts tenfold to sequence all life on Earth by 2035 Summary A global collaboration that includes experts at EMBL’s European Bioinformatics Institute (EMBL-EBI) has entered the second phase of its ambitious plan to sequence all 1.67 million known species on Earth by 2035.  The Earth BioGenome Project (EBP), a […]

GET IN TOUCH

Stay Updated with bioRN’s Newsletter

Sign up for our newsletter to discover more!
* required

BioRN (BioRN Network e.V. and BioRN Cluster Management GmbH) will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing. Please let us know all the ways you would like to hear from us:

You can update your subscription preferences or unsubscribe at any time. Just follow the unsubscribe or update link in the footer of automated emails you receive from us, or by contacting us at info@biorn.org. We will treat your information with respect. For more information about our privacy practices please visit our website: www.biorn.org. By clicking below, you agree that we may process your information in accordance with these terms.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

Intuit Mailchimp