November 29, 2024

BioRN Mitgliederversammlung 2024: Neue Projekte, Fokusthemen und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten sorgen für weiteres Wachstum

BioRN Mitgliederversammlung 2024: Neue Projekte, Fokusthemen und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten sorgen für weiteres Wachstum

Am 28. November versammelten sich die Mitglieder der rund 165 Unternehmen und Institutionen von BioRN Network e.V. zur jährlichen Generalversammlung. Dabei wurden die Erfolge des Jahres, darunter die Mitarbeit als Partnerorganisation im EU-Forschungsprojekt PRECISEU, die Projektverantwortung im EIT Health Catapult Programm, die BioRN Annual Conference mit seiner stark wachsenden Teilnehmerzahl im frischen Design und mit neuer Website präsentiert.  

Heidelberg, 28. November 2024:

Gitte Neubauer, Vorstandsvorsitzende und Julia Schaft, Geschäftsführerin bei BioRN Network e.v. präsentierten gemeinsam mit dem bioRN-Team die Ergebnisse in den bioRN Projekten und zogen eine positive Bilanz: Mit 165 Mitgliedern kann das Netzwerk wieder ein Wachstum verzeichen. BioRN ist zudem eine von 25 Partnerorganisationen aus elf europäischen Ländern, die im Rahmen des EU-Forschungsprojekts PRECISEU, kurz für „Empowered Personalized Medicine connecting Innovation Regional Ecosystems Across Europe“, ausgewählt wurden an der Weiterentwicklung der maßgeschneiderten Medizin zu arbeiten.

BioRN hat außerdem seit 2024 die Projektleitung beim EIT Health Catapult Projekt übernomomen. Im Rahmen des Schulungs- und Wettbewerbs-Programms werden Start-ups aus den Bereichen Biowissenschaften und Gesundheitstechnologie führenden Experten und Investoren in ganz Europa vorstellt.

Im Rahmen des Think Tank Investment wird intensiv daran gearbeitet Hürden bei der Startup-Finanzierung zu überwinden und Brücken zwischen Investoren, jungen Wissenschaftlern und Unternehmern zu bauen.

Dabei bieten die zahlreichen von bioRN organisierten und kuratierten Veranstaltungen intensive Vernetzungsmöglichkeiten und Sichtbarkeit für die Mitglieder. Durchschnittlich 3 Veranstaltungen pro Monat organisiert bioRN und bewegte im Jahr 2024 über 1500 TeilnehmerInnen.

BioRN ist das Wissenschafts- und Innovationscluster der Region Rhein-Neckar um Heidelberg, einem der stärksten Biotech- und Life Science-Zentren Deutschlands. Als gemeinnütziges Netzwerk vereint bioRN in einem einzigartigen Ökosystem über 155 Mitglieder, darunter Spitzenuniversitäten, Forschungseinrichtungen und Technologieparks. Zehn globale Pharmaunternehmen haben F&E-Standorte oder sind im bioRN-Netzwerk aktiv. Eine Vielzahl an kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie lokale Regierungsorganisationen und Interessenvertretungen verstärken die Exzellenz des Clusters. Als führendes europäisches Life-Science-Cluster setzt sich bioRN für die Erleichterung von Rahmenbedingungen für Gründungen ein mit dem Ziel globale Investitionen und Talente in die Region zu ziehen. BioRN ist Gründungspartner von Biolabs Heidelberg, einem der führenden Inkubatoren für Biotech- und Life Science Startups.

Folgen Sie uns auf LinkedIn. (www.biorn.org)

Media Kontakt:

BioRN Network e.V.
Stephanie Füller
Public Relations Manager
mobile:+49-15117880177
E-Mail:sf@biorn.org

Our latest News

discover more
Europe’s top health start-ups take centre stage: EIT Health Catapult winners are revealed at HLTH Europe

Europe’s top health start-ups take centre stage: EIT Health Catapult winners are revealed at HLTH Europe

The EIT Health Catapult 9th Edition competition winners were announced on 17 June at HLTH Europe 2025, the conference where global expertise meets local insight to address Europe’s unique healthcare challenges and opportunities. Previous edition winners and finalists have attracted significant interest from leading Life Sciences and HealthTech companies. EIT Health celebrated the next wave of health […]

Parkinson’s disease: gut microbiome reveals environmental chemical footprints

Parkinson’s disease: gut microbiome reveals environmental chemical footprints

New meta-analysis uses machine learning tools to explore links between the gut microbiome and Parkinson’s disease Summary  Parkinson’s disease is a progressive and common neurodegenerative condition, typically characterised by involuntary shaking, stiffness, and slow movement. Beyond these motor symptoms, individuals often experience a range of non-motor issues, including significant gut problems such as constipation, inflammation, […]

ERC ADVANCED GRANT VALUABLE FUNDING FOR FIVE RESEARCHERS AT UNIVERSITÄT HEIDELBERG

ERC ADVANCED GRANT VALUABLE FUNDING FOR FIVE RESEARCHERS AT UNIVERSITÄT HEIDELBERG

THE EUROPEAN RESEARCH COUNCIL FINANCES GROUNDBREAKING PROJECTS WITH ERC ADVANCED GRANTS Five scientists from Heidelberg University are each receiving valuable funding from the European Research Council (ERC), an ERC Advanced Grant. These grants are intended for top-flight researchers who are pursuing groundbreaking projects with their work. Two of the grants go to Prof. Dr Loredana […]

GET IN TOUCH

Stay Updated with bioRN’s Newsletter

Sign up for our newsletter to discover more!
* required

BioRN (BioRN Network e.V. and BioRN Cluster Management GmbH) will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing. Please let us know all the ways you would like to hear from us:

You can update your subscription preferences or unsubscribe at any time. Just follow the unsubscribe or update link in the footer of automated emails you receive from us, or by contacting us at info@biorn.org. We will treat your information with respect. For more information about our privacy practices please visit our website: www.biorn.org. By clicking below, you agree that we may process your information in accordance with these terms.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

Intuit Mailchimp