April 14, 2025

Biotechnologie-Branche tagt im Life Science Hot Spot Heidelberg

Biotechnologie-Branche tagt im Life Science Hot Spot Heidelberg

Heidelberg 9. April 2025: Mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Biotech-Sektor sind heute in Heidelberg zu ihrer jährlichen Konferenz, den Deutschen Biotechnologietagen, eingetroffen. Unternehmerinnen und Unternehmer, Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Administration und Medien tauschen sich hier für zwei Tage über die neuesten Entwicklungen in der Branche und die Rahmenbedingungen für die deutsche Biotechnologie-Industrie aus. Der Life Science Hot Spot Heidelberg zieht dieses Jahr eine Rekordteilnehmerzahl an. Die Veranstaltung wird vom Oberbürgermeister der Stadt, Eckhard Würzner, eröffnet. Impulsvorträge kommen von BASF, BioNTech, Roche und der Universität Heidelberg.

Oliver Schacht, Vorstandsvorsitzender des Co-Organisators, dem deutschen Biotechnologie-Branchenverbands BIO Deutschland e. V., kommentiert: „Die Deutschen Biotechnologietage sind ein wichtiger Termin im Kalender unserer Branche. Ich freue mich, hier in Heidelberg auf so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu treffen. Das Programm bildet die große Bandbreite unserer Branche ausgezeichnet ab. Wir diskutieren alles, von der Zelltherapie bis zu Bioplastik, von der Finanzierung bis zur Regulierung. Die Branche zeigt hier, wozu sie fähig ist und was sie braucht, um Deutschland zu einem führenden Biotech-Standort mit hochqualifizierten und attraktiven Arbeitsplätzen zu machen.“

Julia Schaft, Geschäftsführerin von bioRN Life Science Cluster, der als gastgebende Region fungiert, ergänzt: „Wir sind stolz darauf, die Deutschen Biotechnologietage in der Rhein-Neckar-Region willkommen zu heißen – einem der stärksten und dynamischsten Life-Science-Ökosysteme Europas. Die Region rund um Heidelberg ist ein international geprägtes Life-Science-Ökosystem, das seit jeher kluge Köpfe aus aller Welt anzieht. Mit einer exzellenten Forschung und starken Industriepartnerschaften bieten wir den idealen Nährboden für Innovation, Zusammenarbeit und nachhaltiges Wachstum. Die Deutschen Biotechnologietage sind eine einzigartige Gelegenheit diese Stärken einem internationalen Publikum zu präsentieren.“

Die 15. Deutschen Biotechnologietage werden vom BIO Deutschland e. V. und dem Arbeitskreis der Bioregionen organisiert. Regionaler Gastgeber ist bioRN Life Science Cluster, Partnerregion das Biopharma Cluster South Germany.  Im Rahmen des von bioRN organisierten Messerundgangs am 9. April um 09:30 Uhr besucht Oberbürgermeister Eckart Würzner gemeinsam mit Julia Schaft, Geschäftsführerin von bioRN und Medienvertretern das bioRN Village, auf dem sich 19 Unternehmen und Institutionen des bioRN Life Science Cluster auf der Messefläche zusammengefunden haben, vor.  Diese sind neben bioRN und der Partnerregion, dem BioPharma Cluster South Germany: BIMOVIS, BioKryo,Cogitars, BioLabs Heidelberg, DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum, Euro-BioImaging am EMBL, Fraunhofer IPA, heiInnovation, KyooBe Tech GmbH, PHABIOC, PROGEN, Promega Corporation, Science Value Heidelberg GmbH, Mannheim Medical Technology Cluster, Technologiepark Heidelberg GmbH, Stadt Heidelberg, Ullrich & Naumann Patent -und Rechtsanwälte Partnergesellschaft mbB.

Die Eröffnung offizielle Eröffnung der Deutschen Biotechnologietage beginnt um 10:00 Uhr im Heidelberg Congress Center (HCC).

Die Veranstaltung wird von folgenden Platinsponsoren unterstützt:

Boehringer Ingelheim, EBD Group, Innovation Triologie, Miltenyi Biotec, Mittelstand Global/Exportinitiative Gesundheitswirtschaft, QIAGEN, Rentschler Biopharma, Roche, spm2 safety projects and more, Technologiepark Heidelberg und Thermo Fisher Scientific.

Über bioRN  

BioRN ist das Wissenschafts- und Innovationscluster der Region Rhein-Neckar um Heidelberg, einem der stärksten Biotech- und Life Science-Zentren Deutschlands. Als gemeinnütziges Netzwerk vereint BioRN in einem einzigartigen Ökosystem rund 160 Mitglieder, darunter Spitzenuniversitäten, Forschungseinrichtungen und Technologieparks. Zehn globale Pharmaunternehmen haben F&E-Standorte oder sind im BioRN-Netzwerk aktiv. Eine Vielzahl an kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie lokale Regierungsorganisationen und Interessenvertretungen verstärken die Exzellenz des Clusters. BioRN entwickelt Strategien und Konzepte zur Stärkung von Innovation und Translation und zur Vereinfachung von Rahmenbedingungen für Gründungen. Als führendes Life Science Cluster in Europa verfolgt BioRN das Ziel, globale Investitionen und Talente in die Region zu ziehen. BioRN ist zudem Gründungspartner von Biolabs in Heidelberg, einem international agierenden Inkubator für Biotech- und Life Science Start-ups.

Folgen Sie uns auf  LinkedIn; bluesky und mastodon sowie www.biorn.org  

Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.

Stephanie Füller Public Relations Manager mobile:+49-15117880177 sf@biorn.org

bioRN Network e.V.
Im Neuenheimer Feld 584
69120 Heidelberg, Germany  

Über BIO Deutschland:

Der BIO Deutschland e. V. ist eine unabhängige Biotechnologie-Organisation. Der Unternehmensverband vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler, europäischer und globaler Ebene. Die Biotechnologie überführt Biologie in die industrielle Anwendung. Sie hat beispielsweise in der Medizin bereits weithin sichtbaren Nutzen gezeigt. Innovative biobasierte Wirtschaftssysteme können Deutschland und Europa Souveränität und Wohlstand auf lange Sicht ermöglichen. Das Netzwerk im Verband ist interdisziplinär und einmalig. Die Mitglieder forschen, entwickeln, produzieren und vermarkten global. BIO Deutschland ist eine starke Gemeinschaft. Sie setzt auf Vielfalt, Offenheit und Chancengleichheit und bekennt sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung. Oliver Schacht, Ph. D., ist Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland.

Weitere Informationen unter: www.biodeutschland.org

Fördermitglieder der BIO Deutschland und Branchenpartner sind:

AGC Biologics, Avia, Baker Tilly, Bayer, BioSpring, Boehringer Ingelheim, BüchnerBarella, Citeline, CMS Hasche Sigle, Deutsche Bank, Ernst & Young, Evotec, ITM, KPMG, Lonza, Miltenyi Biotec, Novartis, PricewaterhouseCoopers, QIAGEN, Rentschler Biopharma, Roche Diagnostics, Sanofi Aventis Deutschland, Thermo Fisher Scientific, Vertex Pharmaceuticals, Vibalogics, ZETA.

Our latest News

discover more
Biotechnologie-Branche tagt im Life Science Hot Spot Heidelberg

Biotechnologie-Branche tagt im Life Science Hot Spot Heidelberg

Heidelberg 9. April 2025: Mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Biotech-Sektor sind heute in Heidelberg zu ihrer jährlichen Konferenz, den Deutschen Biotechnologietagen, eingetroffen. Unternehmerinnen und Unternehmer, Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Administration und Medien tauschen sich hier für zwei Tage über die neuesten Entwicklungen in der Branche und die Rahmenbedingungen für […]

Epidemiological study shows: Vaccination against shingles could reduce the risk of developing dementia – especially in women!

Epidemiological study shows: Vaccination against shingles could reduce the risk of developing dementia – especially in women!

Scientists from the Faculty of Medicine at Heidelberg University, the University of Mainz, the SAFE Leibniz Institute Frankfurt, the Vienna University of Economics and Business, and Stanford University, USA, have examined Welsh health data on older people. They found that over a seven-year follow-up period, people who received the shingles vaccine were 20% less likely […]

BioMed X Launches XBridge Program to Support Biomedical Researchers Impacted by NIH Funding Gaps

BioMed X Launches XBridge Program to Support Biomedical Researchers Impacted by NIH Funding Gaps

Heidelberg, Germany, April 7th, 2025. BioMed X, an independent biomedical research institute based in Heidelberg, Germany, has announced the launch of its XBridge Program, a fast-track initiative designed to support U.S.-based biomedical researchers impacted by the current NIH funding gaps, hiring freezes, and grant terminations. The program offers a pathway for affected principal investigators in all […]

GET IN TOUCH

Stay Updated with bioRN’s Newsletter

Sign up for our newsletter to discover more!
* required

BioRN (BioRN Network e.V. and BioRN Cluster Management GmbH) will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing. Please let us know all the ways you would like to hear from us:

You can update your subscription preferences or unsubscribe at any time. Just follow the unsubscribe or update link in the footer of automated emails you receive from us, or by contacting us at info@biorn.org. We will treat your information with respect. For more information about our privacy practices please visit our website: www.biorn.org. By clicking below, you agree that we may process your information in accordance with these terms.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

Intuit Mailchimp