October 02, 2025

Cannabis extract for the medicinal treatment of chronic back pain

Cannabis extract for the medicinal treatment of chronic back pain

A phase 3 clinical trial published in the journal Nature Medicine investigates the benefits of cannabis extract for chronic lower back pain. In the study, which involved over 800 participants and researchers from Heidelberg University’s Medical Faculty, pain was significantly reduced without any serious side effects being observed.

Full Text in German below.


Cannabisextrakt zur medikamentösen Therapie chronischer Rückenschmerzen

Eine jetzt im Fachjournal Nature Medicine veröffentlichte klinische Phase-3-Studie untersucht den Nutzen von Cannabisextrakt bei chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich. In der Studie mit über 800 Teilnehmenden, an der auch Forschende der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg mitgewirkt haben, konnten die Schmerzen signifikant reduziert werden, ohne dass schwerwiegende Nebenwirkungen beobachtet wurden.

Chronische Rückenschmerzen betreffen weltweit mehr als eine halbe Milliarde Menschen und sind damit eine der Hauptursachen für Alltagsbeeinträchtigungen und eine verminderte Lebensqualität. Die dagegen oft eingesetzten nichtsteroidalen Entzündungshemmer haben ernsthafte Risiken für Herz, Kreislauf, Niere und Magen-Darm-Trakt. Opioide sind oft nicht langfristig wirksam, verursachen Verstopfung und können zu einer Abhängigkeit führen.

Erstautor Matthias Karst aus der Medizinischen Hochschule Hannover und seine Kollegen bewerteten die Sicherheit und Wirksamkeit eines Vollspektrum-Extraktes der Cannabis-Sativa-Pflanze in einer Placebo-kontrollierten Phase-3-Studie. Dazu wurden 820 Erwachsene mit chronischen Rückenschmerzen eingeschlossen, bei denen zuvor Schmerzmittel erfolglos eingesetzt worden waren. Die mit dem Extrakt behandelten Personen berichteten nach zwölfwöchiger Behandlung eine Verringerung um 1,9 Punkte auf einer Schmerzskala von 0 bis 10 Punkten – dies war ein statistisch signifikanter Unterschied zur Placebogruppe von 0,6 Punkten. In einer sechsmonatigen Nachbeobachtung sank die Schmerzintensität um weitere 1,1 Punkte. Betroffene mit einer neuropathischen Schmerzkomponente, die oft schwer zu behandeln ist, profitierten noch etwas stärker. Es wurden keine Anzeichen für eine Dosiserhöhung beobachtet. Ein Teil der Studienteilnehmenden konnte die untersuchte Medikation darüber hinaus verblindet absetzen, dabei zeigten sich keine Hinweise auf Abhängigkeit oder Entzugserscheinungen.

Nebenwirkungen traten in der Interventionsgruppe vor allem in der Anfangsphase auf, am häufigsten wurden kurzfristige Schwindelgefühle, Schläfrigkeit und Übelkeit berichtet.

Jens Keßler, einer der Coautoren, Privatdozent an der Medizinischen Fakultät Heidelberg und Leiter der Sektion Schmerzmedizin der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg, weist auf die bisher unzureichende Datenlage aufgrund heterogener Studien und fehlender qualitativ hochwertiger Forschung hin: „Daher ist es zu begrüßen, dass nun endlich auch für Medizinal-Cannabis methodisch gute Untersuchungen durchgeführt werden, wie dies für alle anderen Pharmaka immer schon selbstverständlich ist.“ Er betont jedoch, dass die meisten Rückenschmerzen zunächst nicht-medikamentös behandelt werden sollten. Werden Schmerzmittel dennoch notwendig, sollten sie nicht als Monotherapie, sondern im Rahmen eines multimodalen Therapiekonzeptes eingesetzt werden.

Originalpublikation

Karst M, Meissner W, et. al. Full-spectrum extract from Cannabis sativa DKJ127 for chronic low back pain: a phase 3 randomized placebo-controlled trial. Nat Med (2025) https://www.nature.com/articles/s41591-025-03977-0

Our latest News

discover more
VectorBuilder Wins Two IMAPAC Awards, Cementing Leadership in Gene Therapy and CDMO Innovation

VectorBuilder Wins Two IMAPAC Awards, Cementing Leadership in Gene Therapy and CDMO Innovation

Chicago, IL – SEPTEMBER 30th, 2025 – VectorBuilder, a global leader in the gene delivery space, has won two prestigious awards at the Asia-Pacific Cell and Gene Therapy Excellence Awards 2025 (APCGTEA) and the Asia-Pacific Biologics CDMO Excellence Awards 2025 (APBCEA), hosted by IMAPAC. ● Best Cell & Gene Therapy Supplier Award – AAV Vector Manufacturing ● Best Gene […]

No GPS in the head: How the brain flexibly switches between internal maps

No GPS in the head: How the brain flexibly switches between internal maps

Since their discovery in 2004, the grid cells in the brain, which are important for our orientation, have been regarded as a kind of “GPS in the head.” However, scientists at the German Cancer Research Center (DKFZ) and Heidelberg University Hospital have now shown that grid cells work much more flexibly than previously assumed. In […]

Heidelberg Pharma Advances to Cohort 9 in Phase I/IIa Trial of Lead ATAC Candidate HDP-101 in Multiple Myeloma

Heidelberg Pharma Advances to Cohort 9 in Phase I/IIa Trial of Lead ATAC Candidate HDP-101 in Multiple Myeloma

Ladenburg, Germany, 25 September 2025 – Heidelberg Pharma AG (FSE: HPHA), a clinical-stage biotech company developing innovative Antibody Drug Conjugates (ADCs), today announced the initiation of Cohort 9 in its ongoing Phase I/IIa dose escalation trial of HDP-101, the Company’s lead ATAC candidate for the treatment of relapsed or refractory multiple myeloma. The Safety Review Committee […]

GET IN TOUCH

Stay Updated with bioRN’s Newsletter

Sign up for our newsletter to discover more!
* required

BioRN (BioRN Network e.V. and BioRN Cluster Management GmbH) will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing. Please let us know all the ways you would like to hear from us:

You can update your subscription preferences or unsubscribe at any time. Just follow the unsubscribe or update link in the footer of automated emails you receive from us, or by contacting us at info@biorn.org. We will treat your information with respect. For more information about our privacy practices please visit our website: www.biorn.org. By clicking below, you agree that we may process your information in accordance with these terms.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

Intuit Mailchimp