October 23, 2025

Clean Tech Innovation Day & Solar TAP Industry Day: Advanced solutions are needed

Clean Tech Innovation Day & Solar TAP Industry Day: Advanced solutions are needed

Heidelberg, Germany, October 22, 2025 – It’s all about a sustainable, smarter energy future: Clean Tech Innovation Day & Solar TAP Industry Day showed that this can only be achieved with a shared mission and vision. More than 70 participants from science, industry, and start-ups took the opportunity at the Heidelberg Congress Center to exchange ideas on current developments and perspectives in the field of clean tech innovations.

Full Text in German below.


Clean Tech Innovation Day & Solar TAP Industry Day: Gefordert sind fortschrittliche Lösungen

Dr. Michael Kröger, Geschäftsführer von InnovationLab, heißt die Gäste aus dem In- und Ausland willkommen. (Fotos: Lukas Adler)

Heidelberg, Deutschland, 22. Oktober 2025Es geht um eine nachhaltige, smartere Energiezukunft: Der Clean Tech Innovation Day & Solar TAP Industry Day hat gezeigt, dass dies nur mit einer gemeinsamen Mission und Vision umgesetzt werden kann. Über 70 Teilnehmende aus Wissenschaft, Industrie und Start-ups nutzten im Heidelberg Congress Center die Chance, sich über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven im Bereich der CleanTech-Innovationen auszutauschen.

Keynote-Speaker Dr. Gunter Erfurt: „Wir haben in Deutschland Forschungsinstitute von Weltklasseformat, verharren aber bei der Umsetzung als Bummelletzter.“ (Fotos: Lukas Adler)

Dr. Gunter Erfurt, Ex-CEO des Schweizer Solarkonzerns Meyer & Burger, Unternehmer, Investor und Technologieexperte für nachhaltige Energien, stimmte das Publikum in seiner Keynote auf das Symposium ein. „Während sich China und die USA zweckorientiert auf Zukunftstechnologien fokussieren“, appellierte Erfurt an Entschlossenheit und Kreativität auf der Lösungsseite, „führen wir in Deutschland eine vermeintliche Diskussion über Technologieoffenheit. Dabei haben wir Forschungsinstitute von Weltklasseformat, verharren aber bei der Umsetzung als Bummelletzter.“ Europa müsse schneller, aggressiver und klarer im Handeln werden – und die Energiewende selbst in die Hand nehmen.

Michael Kröger: „Nochmal eine Schippe zugelegt“

„Mit unserer zweiten Auflage des Clean Tech Innovation Day haben wir nochmal eine Schippe zugelegt. Erneuerbare Energie und grüner Wasserstoff gehen Hand in Hand, das hat Gunther Kegel, CEO von Pepperl & Fuchs, schon im letzten Jahr für die Zukunft vorausgesagt. Für unsere Industrie liegt in der Elektrifizierung eine große Chance. Gunter Erfurt hat in diesem Jahr nochmal klar gemacht, woran es hapert und wie wir erfolgreich unsere Zukunft gestalten müssen: Mit Mut zur Veränderung und Klarheit beim Schützen unserer Märkte. Das Mantra von ‚wir müssen nur mehr arbeiten‘ trägt hier nicht. Wir müssen vielmehr an neuen, anderen and fortschrittlichen Lösungen arbeiten! Dazu ist InnovationLab da“, sagte iL-Geschäftsführer Dr. Michael Kröger.

Jens Hauch: „Schulterschluss von Forschung und Industrie ist essentiell“

Auch Event-Co-Partner Solar TAP zog ein positives Fazit. „Die heutige Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der enge Schulterschluss zwischen Forschung und Industrie ist“, erklärte Dr. Jens Hauch, Manager von Solar TAP, „nur so können wir innovative Photovoltaiklösungen schnell aus dem Labor in marktfähige Anwendungen bringen.“

Blick ins Plenum: Über 70 Experten aus dem Wasserstoff- und Solarenergiebereich kamen zur Fachtagung ins Heidelberg Congress Center. (Fotos: Lukas Adler)

Lebendiges Forum für Innovation und Technologietransfer

In drei thematisch fokussierten Vortragsreihen präsentierten 15Expertinnen und Experten neueste Ansätze aus den Bereichen Wasserstoff- und Solarenergie. Die Schwerpunkte „Innovative Materialien“, „Innovative Prozesse & Equipment“ und „Innovative Anwendungen“ verdeutlichten, wie eng Forschung und Industrie bei der Weiterentwicklung nachhaltiger Technologien zusammenarbeiten. Ferner nutzten sechs Aussteller im HCC die Gelegenheit, ihr Geschäftsmodell und ihre innovativen Produkte vorzustellen.

Veranstalter InnovationLab (iL), eine erfahrene Technologietransfer-Plattform, die Forschungsergebnisse gezielt in industrielle Anwendungen überführt, und Solar TAP, eine Innovationsplattform der Helmholtz-Gemeinschaft, die den Transfer neuartiger Photovoltaiklösungen in marktfähige Produkte beschleunigt, sorgten neben den Fachvorträgen in Diskussionsrunden und Pausen dafür, neue Kontakte zu knüpfen und Kooperationsideen zu vertiefen. Das machte die Veranstaltung zu einem lebendigen Forum für Innovation und Technologietransfer. Der Schulterschluss zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gilt als entscheidender Treiber für eine nachhaltige Energiezukunft.

Über die InnovationLab GmbH

Die 2008 gegründete InnovationLab GmbH in der Heidelberger Bahnstadt ist ein Joint Venture von weltweit führenden Konzernen (HEIDELBERG, BASF und SAP) und von zwei deutschen Spitzenuniversitäten, dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Heidelberg. iL verfügt über ausgewiesene Expertise in gedruckter Elektronik und hat sich 2024 mit dem Spin-off FLEXOO neu aufgestellt. Das Plattform-Angebot der iL richtet sich neben den fünf Gesellschaftern insbesondere an innovative Start-ups und exzellente Forschung. Dies ermöglicht allen Partnern am Standort enge Kooperationen, zukunftsorientierten Technologietransfer und industrielle Umsetzungskraft. Mehr Informationen über iL gibt es unter www.innovationlab.de.

Über Solar TAP

Solar TAP ist eine Innovationsplattform der Helmholtz-Gemeinschaft zur Beschleunigung des Technologietransfers neuartiger Photovoltaiklösungen. Mit Fokus auf flexible, integrierbare Solartechnologien (zum Beispiel Agri-, Gebäude-, Internet of Things- und Mobilitäts-PV) ermöglicht Solar TAP den Unternehmen im gleichnamigen Industrienetzwerk unkompliziert Zugang zu exzellenter Forschung, Pilotanlagen und erprobten Kooperationsmodellen – schnell, flexibel und industrieorientiert.

Medienkontakt

InnovationLab GmbH
Joachim Klaehn
Head of Communications
Telefon: +49 (0) 151 14087043
E-Mail: joachim.klaehn@innovationlab.de

Our latest News

discover more
GalaTek GmbH and a:head bio AG Announce Strategic Collaboration to Automate Human Brain Organoid Workflows

GalaTek GmbH and a:head bio AG Announce Strategic Collaboration to Automate Human Brain Organoid Workflows

Vienna, Austria – October 22, 2025 – GalaTek GmbH, a leading innovator in laboratory automation technologies, and a:head bio AG, a pioneering biotech company specializing in human brain organoid research, today announced a strategic collaboration aimed at advancing the automation of brain organoid workflows. The partnership aims to integrate GalaTek’s advanced robotics and software platforms with […]

Clean Tech Innovation Day & Solar TAP Industry Day: Advanced solutions are needed

Clean Tech Innovation Day & Solar TAP Industry Day: Advanced solutions are needed

Heidelberg, Germany, October 22, 2025 – It’s all about a sustainable, smarter energy future: Clean Tech Innovation Day & Solar TAP Industry Day showed that this can only be achieved with a shared mission and vision. More than 70 participants from science, industry, and start-ups took the opportunity at the Heidelberg Congress Center to exchange […]

Sanofi’s Wayrilz recommended for EU approval by the CHMP to treat immune thrombocytopenia

Sanofi’s Wayrilz recommended for EU approval by the CHMP to treat immune thrombocytopenia

Sanofi’s Wayrilz recommended for EU approval by the CHMP to treat immune thrombocytopenia Paris, October 17, 2025. The European Medicines Agency’s Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) has adopted a positive opinion recommending the approval of Wayrilz (rilzabrutinib) as a new treatment for immune thrombocytopenia (ITP) in adult patients who are refractory to other […]

GET IN TOUCH

Stay Updated with bioRN’s Newsletter

Sign up for our newsletter to discover more!
* required

BioRN (BioRN Network e.V. and BioRN Cluster Management GmbH) will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing. Please let us know all the ways you would like to hear from us:

You can update your subscription preferences or unsubscribe at any time. Just follow the unsubscribe or update link in the footer of automated emails you receive from us, or by contacting us at info@biorn.org. We will treat your information with respect. For more information about our privacy practices please visit our website: www.biorn.org. By clicking below, you agree that we may process your information in accordance with these terms.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

Intuit Mailchimp