May 02, 2025

Globally influential: Professor Auffarth once again on ophthalmology’s “Power List”

Globally influential: Professor Auffarth once again on ophthalmology’s “Power List”

Professor Dr. Gerd Auffarth continues to be one of the world’s leading ophthalmologists, according to “The Ophthalmologist”. The journal has now published its “Power List 2025” of the most influential representatives of the field. The Medical Director of the Eye Clinic at Heidelberg University Hospital (UKHD) has now been named on the list for the eighth time.

More Information in German below.


Weltweit einflussreich: Professor Auffarth erneut auf “Power List” der Augenheilkunde

Prof. Dr. med. Gerd U. Auffarth, Ärztlicher Direktor der Augenklinik des Universitätsklinikums Heidelberg, Foto: UKHD

Professor Dr. Gerd Auffarth gehört weiterhin zu den weltweit führenden Augenheilkundlern, wie „The Ophthalmologist“ mitteilt. Die Fachzeitschrift veröffentlichte jetzt ihre „Power List 2025“ der einflussreichsten Vertreterinnen und Vertreter des Fachs. Der Ärztliche Direktor der Augenklinik des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) ist nun schon zum achten Mal auf der Liste genannt.

Die aktuelle „Power List“ würdigt Professor Dr. Gerd Auffarth in der Kategorie Katarakt / Refraktive Chirurgie. „The Ophthalmologist“ veröffentlicht diese Liste mit unterschiedlichen Schwerpunkten bereits seit 2014. Schon damals benannte die Zeitschrift ihn als einen der einflussreichsten Ophthalmologen. Seitdem ist der Heidelberger Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber kontinuierlich auf der Liste zu finden, abgesehen von Jahren, in denen zum Beispiel ausdrücklich nur weibliche Expertinnen gesucht waren oder in denen aufstrebende Nachwuchskräfte gewürdigt wurden. Insgesamt wurde Auffarth mittlerweile zum achten Mal gewürdigt. 
 

Fachjury wählt aus Leservorschlägen 

Auf der „Power List“ geehrt werden namhafte Personen auf dem Feld der Augenheilkunde: Augenärztinnen und -ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Ingenieurinnen und Ingenieure aus dem Bereich Medizintechnik sowie Vertreterinnen und Vertreter der Industrie, die einen wichtigen Beitrag für die Ophthalmologie geleistet haben. Jedes Jahr erbittet „The Ophthalmologist“ von seinen Leserinnen und Lesern Vorschläge, wer eine Auszeichnung verdient hat. Unter den zahlreichen Einsendungen wählt eine unabhängige internationale Fachjury diejenigen Expertinnen und Experten aus, die letztlich eine Erwähnung auf der Power List erhalten. 


„Weltweit führender Experte für Intraokularlinsen“ 

Professor Auffarth beschreibt „The Ophthalmologist“ als „einen der weltweit führenden Experten für Intraokularlinsen“, der sich ebenso gut auskenne mit optischer Beschaffenheit, Haptik und Materialien der Kunstlinsen wie mit der chirurgischen Implantation oder mit Sicherheitsfragen rund um das Implantat. Er ist seit 2011 Ärztlicher Direktor der Universitäts-Augenklinik Heidelberg sowie Leiter des International Vision Correction Research Centre (IVCRC) und des David J. Apple Laboratory for Ocular Pathology, die er in der Universitäts-Augenklinik etabliert hat. Diese Einrichtungen sind weltweit anerkannt im Bereich der Implantat- und Biomaterialforschung. Darüber hinaus engagiert sich Auffarth im Vorstand der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie (DGII) und gilt als einer der erfahrensten Chirurgen in der Katarakt- und Hornhaut-Chirurgie. Am Standort Heidelberg hat er als Mitbegründer der Lions-Hornhautbank Heidelberg der Universitäts-Augenklinik Heidelberg die Transplantationschirurgie der menschlichen Hornhaut und innovative Forschungsbereiche maßgeblich vorangetrieben. 

Weitere Informationen im Internet

Power List des Magazins The Ophtalmologist

Augenklinik des UKHD

Informationen zum International Vision Correction Research Centre (IVCRC)

Our latest News

discover more
New Headquarters – PL BioScience Announces Major Site Expansion in September 2025

New Headquarters – PL BioScience Announces Major Site Expansion in September 2025

Key Milestone for PL BioScience as new headquarters are announced PL BioScience announced the next major step in its expansion – an upcoming move to a new 1,200 m² facility in Aachen, in September 2025. This key milestone will support the company’s growth and upscaling efforts, and provide the world’s largest HPL output, with 20,000L […]

Inhibition of cell division induces immunoreactive peptides in cancer cells

Inhibition of cell division induces immunoreactive peptides in cancer cells

A team of scientists from the German Cancer Research Center (DKFZ) and the Netherlands Cancer Institute has discovered a previously unknown vulnerability in cancer cells: When cell division is blocked with chemotherapeutic agents such as Taxol, cancer cells produce small immunogenic peptides that could open up new avenues for immune-based cancer therapies. Frequent cell division […]

Key Mechanism for Alzheimer’s Disease Discovered

Key Mechanism for Alzheimer’s Disease Discovered

Researchers identify neurotoxic protein complex – Pharmacological inhibitor opens up new perspectives for the development of effective therapies A molecular mechanism that significantly contributes to the progression of Alzheimer’s disease has been discovered by a research team led by neurobiologist Prof. Dr Hilmar Bading of Heidelberg University. In joint experiments with researchers from Shandong University […]

GET IN TOUCH

Stay Updated with bioRN’s Newsletter

Sign up for our newsletter to discover more!
* required

BioRN (BioRN Network e.V. and BioRN Cluster Management GmbH) will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing. Please let us know all the ways you would like to hear from us:

You can update your subscription preferences or unsubscribe at any time. Just follow the unsubscribe or update link in the footer of automated emails you receive from us, or by contacting us at info@biorn.org. We will treat your information with respect. For more information about our privacy practices please visit our website: www.biorn.org. By clicking below, you agree that we may process your information in accordance with these terms.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

Intuit Mailchimp