November 07, 2024

Green hydrogen for a climate-neutral industry: InnovationLab organizes Clean Tech Innovation Day

Green hydrogen for a climate-neutral industry: InnovationLab organizes Clean Tech Innovation Day

Heidelberg, Germany, November 6, 2024 – The technology transfer platform InnovationLab is looking forward to the premiere of a new event format: hydrogen experts from Germany and abroad are expected to attend the Clean Tech Innovation Day on Monday, November 11 (9 a.m. to 6 p.m.). Together with its two co-partners, the Rhine-Neckar metropolitan region and the open innovation platform H2UB from Es-sen, iL has put together an informative program for the symposium at the Heidelberg Congress Center (HCC).

More Information in German below.


Grüner Wasserstoff für eine klimaneutrale Industrie: InnovationLab veranstaltet Clean Tech Innovation Day

Heidelberg, Deutschland, 6. November 2024 – Die Technologie-Transfer-Plattform InnovationLab freut sich auf die Premiere eines neuen Veranstaltungsformats: Zum Clean Tech Innovation Day am Montag, 11. November (9 bis 18 Uhr) werden Wasserstoff-Experten aus dem In- und Ausland erwartet. Gemeinsam mit den beiden Co-Partnern, der Metropolregion Rhein-Neckar und der Open-Innovation-Plattform H2UB aus Essen, hat iL ein informatives Programm für das Symposium im Heidelberg Congress Center (HCC) zusammengestellt.

„Wir wollen unsere Plattform im Bereich der H2-Technologien stärken und Angebote für Start-ups in der Früh- und Scale-up-Phase schaffen. Unser Ziel ist es, hier in Heidelberg exzellente Forschung und industrielle Fertigung anzusiedeln – also eine Pilotfabrik für Elektrolyseure“, sagt iL-Geschäftsführer Dr. Michael Kröger im Vorfeld des Events, „deshalb stellen wir gerade ein schlagkräftiges Konsortium auf. Der Clean Tech Innovation Day dient uns dazu, zusätzliche Partner für den Standort Heidelberg und InnovationLab zu begeistern.“

OB Würzner: Idealer Austragungsort für die Konferenz

Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner freut sich darüber, dass der Clean Tech Innovation Day erstmalig in Heidelberg stattfindet. „Grüner Wasserstoff zählt zu den Zukunftstechnologien in der Mobilität, Industrie und für die Energiewende. Er ist ein entscheidender Baustein für die Reduzierung der CO2-Emissionen und damit für einen nachhaltigen Klimaschutz. In Heidelberg nutzen wir bereits Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb im öffentlichen Nahverkehr und in der Müllabholung. Heidelberg ist als Innovationstreiber idealer Austragungsort für die Konferenz: An der Universität und zahlreichen Wissenschaftseinrichtungen von Weltrang wird an Zukunftslösungen geforscht“, so OB Würzner in einer Grußbotschaft an alle Teilnehmenden, Speaker und Moderatoren, die aus ganz Deutschland, aber auch aus der niederländischen Provinz Noord-Brabant anreisen.  Noord-Brabant ist Partnerregion des Landes Baden-Württemberg – beide suchen den engen technologischen und wirtschaftlichen Austausch.

Das Programm beinhaltet eine Keynote von Dr. Gunter Kegel, CEO von Pepperl & Fuchs, eine Panel-Diskussion sowie drei Sessions mit kompetenten Speakern, die Impulse zu den Themenbereichen Start-ups, H2-Anwendungen und -Technologien setzen. „Das HCC bietet optimale Voraussetzungen für einen fruchtbaren Austausch zwischen Expertinnen und Experten, die zu Wasserstoff forschen, und Unternehmen und Start-ups, die die Ergebnisse in die Anwendung bringen“, ist Eckart Würzner vom Erfolg des Clean Tech-Symposiums überzeugt.

Weitere Informationen, darunter Interviews mit namhaften Fachleuten, finden Sie auf der iL-Webseite.

Über die InnovationLab GmbH

Die 2008 gegründete InnovationLab GmbH in der Heidelberger Bahnstadt ist ein Joint Venture von weltweit führenden Konzernen (HEIDELBERG, BASF und SAP) und von zwei deutschen Spitzenuniversitäten, dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Heidelberg. iL verfügt über ausgewiesene Expertise in gedruckter Elektronik und hat sich 2024 mit dem Spin-off FLEXOO neu aufgestellt. Das Plattform-Angebot der iL richtet sich neben den fünf Gesellschaftern insbesondere an innovative Start-ups und exzellente Forschung. Dies ermöglicht allen Partnern am Standort enge Kooperationen, zukunftsorientierten Technologie-Transfer und industrielle Umsetzungskraft. Mehr Informationen über iL gibt es unter www.innovationlab.de.

Medienkontakt
InnovationLab GmbH
Joachim Klaehn
Head of Communications
Telefon: +49 (0) 151 14087043
E-Mail: joachim.klaehn@innovationlab.de


Original News

Our latest News

discover more
Universität Heidelberg with 16 “Highly Cited Researchers”

Universität Heidelberg with 16 “Highly Cited Researchers”

International evaluation names researchers whose publications have been most cited worldwide 16 researchers from Heidelberg University feature on the recently published list of “Highly Cited Researchers”. This international evaluation names researchers whose publications have been cited most frequently worldwide in their respective field or who have an outstanding track-record of publications across several disciplines. The […]

Universität Heidelberg: New DFG Research Unit in Oncology

Universität Heidelberg: New DFG Research Unit in Oncology

GenoMiCC consortium deals with functional genomics and microbiomics in colorectal cancer and is coordinated at the Medical Faculty Mannheim In the latest approval round of the German Research Foundation (DFG), Heidelberg University has been successful with a grant application for a new Research Unit in oncology. The GenoMiCC consortium pursues the goal of identifying new […]

Merck and Promega collaborate on 3D cell technology for drug discovery

Merck and Promega collaborate on 3D cell technology for drug discovery

Full text in German below. Merck und Promega arbeiten gemeinsam an 3D-Zelltechnologie für die Wirkstoffforschung Strategische Partnerschaft bündelt Know-how von Merck im Bereich Organoide mit Promegas Assay-TechnologienForschende erhalten besseren und schnelleren Zugang zu krankheitsrelevanten ZellmodellenStärkt Mercks Position bei zukunftsweisenden Tools und Lösungen auf dem Gebiet der Biologie Darmstadt, Deutschland. (06. November 2025) Merck, ein führendes Wissenschafts- […]

GET IN TOUCH

Stay Updated with bioRN’s Newsletter

Sign up for our newsletter to discover more!
* required

BioRN (BioRN Network e.V. and BioRN Cluster Management GmbH) will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing. Please let us know all the ways you would like to hear from us:

You can update your subscription preferences or unsubscribe at any time. Just follow the unsubscribe or update link in the footer of automated emails you receive from us, or by contacting us at info@biorn.org. We will treat your information with respect. For more information about our privacy practices please visit our website: www.biorn.org. By clicking below, you agree that we may process your information in accordance with these terms.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

Intuit Mailchimp