February 28, 2025

Zukunft braucht Menschen: Podiumsdiskussion zu Fachkräften im Gesundheitswesen

Zukunft braucht Menschen: Podiumsdiskussion zu Fachkräften im Gesundheitswesen

Nicht nur in der Versorgung, sondern auch in der Wirtschaft fehlen Fachkräfte in der Gesundheitsindustrie. Bei einer Podiumsdiskussion am 11. März 2025, die am Vortag der Jobmesse T5 in Stuttgart stattfindet, will das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg zu den Themen Fachkräfte gewinnen, Wirtschaft stärken und Gesundheit fördern diskutieren.

Ob Medizintechnik, Pharma oder Biotechnologie – Baden-Württemberg ist ein bedeutender Standort für die Gesundheitsindustrie. Doch auch in diesem Bereich fehlt es an Fachkräften. Und genau diese Menschen brauchen die Unternehmen im Land, um die Forschung und die Entwicklung innovativer medizinischer Produkte weiter voranzutreiben und um weiterhin international an der Spitze mit dabei zu sein. Deshalb widmen sich das Forum Gesundheitsstandort und die Veranstalter der Jobmesse T5 am 11. März bei einer Podiumsdiskussion dem Thema „Zukunft braucht Menschen: Fachkräfte gewinnen, Wirtschaft stärken, Gesundheit fördern“. Im Livestream diskutieren Expertinnen und Experten über die Frage, wie wir Talente gezielt fördern, attraktive Arbeitsbedingungen schaffen und langfristig eine gesunde Gesellschaft gestalten können – und so auch die wirtschaftliche Entwicklung Baden-Württembergs nachhaltig stärken.

Nach der offiziellen Eröffnung durch Dr. Barbara Jonischkeit, Geschäftsführerin der Landesagentur BIOPRO Baden-Württemberg und Leiterin der Geschäftsstelle des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg, diskutiert Moderator Michael Nühlen mit Prof. Dr. Jasmine Naun, Studiengangsleitung Pharmamanagement und -produktion an der DIPLOMA Hochschule und Schulleiterin der Bernd-Blindow-Schule für PTA und Christian Schumacher, Manager Talent Acquisition bei der Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG. Beginn der Podiumsdiskussion, die per Livestream übertragen wird, ist am 11. März um 15 Uhr. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Mehr Informationen zur Podiumsdiskussion und zur Anmeldung.

Einen Tag später, am 12. März, findet dann die T5 Jobmesse im Haus der Wirtschaft,
Willi-Bleicher-Straße 19, in Stuttgart statt. Die Messe bietet Unternehmen und Interessierten aus den Life Sciences, Medizintechnik, Biotechnologie und der Pharmaindustrie eine wertvolle Plattform zur Vernetzung. Auch die BIOPRO Baden-Württemberg, bei der die Geschäftsstelle des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg angesiedelt ist, wird mit einem Stand vor Ort sein und über Initiativen des Landes im Gesundheitsbereich informieren. Auch hier sind Interessierte sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich willkommen. Mehr zur T5 Jobmesse erfahren Sie hier.

Über das Forum Gesundheitsstandort BW

Das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg wurde 2018 auf Initiative des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann gegründet, um eine engere Verbindung und Vernetzung der Bereiche Forschung, Gesundheitswirtschaft und -versorgung zu erreichen und Baden-Württemberg zu einem Gesundheitsstandort auf höchstmöglichem Niveau zu entwickeln. Das Forum vereint aktuell rund 600 Expertinnen und Experten aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Forschungsinstituten und Universitäten sowie Biotech-, Pharma- und Medizintechnikfirmen aus Baden-Württemberg. All diese Akteurinnen und Akteure wollen in einem strategischen Prozess mit Unterstützung der Landesregierung dazu beitragen, die Gesundheitswirtschaft zu stärken und die Gesundheitsversorgung der Menschen in Baden-Württemberg weiter zu verbessern.

Koordiniert wird das Forum von einer interministeriellen Arbeitsgruppe unter Leitung des Staatsministeriums. In ihr arbeiten ressortübergreifend das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK), das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus (WM) und das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration (SM), das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen (IM), das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) sowie das Ministerium für Finanzen (FM) zusammen. Weitere Informationen: www.forum-gesundheitsstandort-bw.de

Our latest News

discover more
Innovative medical products on their way to the clinic – GeneNovate successfully promotes entrepreneurial thinking in cutting-edge German research

Innovative medical products on their way to the clinic – GeneNovate successfully promotes entrepreneurial thinking in cutting-edge German research

After a pilot last year, GeneNovate, Germany’s first national entrepreneurship program for gene and cell therapies, took place for the second time. All participants in the program met in Berlin on 26 June for the joint closing event. There, they presented a total of 23 research projects to a high-caliber jury of business angels, venture […]

New Publication from Hummingbird Diagnostics GmbH: Early detection of Alzheimer’s disease using small RNAs. Results from the EPAD cohort

New Publication from Hummingbird Diagnostics GmbH: Early detection of Alzheimer’s disease using small RNAs. Results from the EPAD cohort

Alzheimer’s disease is the most common type of dementia, and early detection is important for better treatment. This study looked at small RNA molecules in the blood to see if they could help identify early signs of Alzheimer’s, especially in people with high levels of amyloid, a key Alzheimer’s marker. Researchers analyzed blood samples from […]

Medicine in the digital age: “MEDI:CUS” cloud for optimal healthcare

Medicine in the digital age: “MEDI:CUS” cloud for optimal healthcare

Data can save lives. However, in order for health data to be used for the benefit of patients, relevant data must be made available where it is needed. With the MEDI:CUS project, which is funded under the umbrella of the Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg, the state of Baden-Württemberg is building a secure and data protection-compliant cloud-based […]

GET IN TOUCH

Stay Updated with bioRN’s Newsletter

Sign up for our newsletter to discover more!
* required

BioRN (BioRN Network e.V. and BioRN Cluster Management GmbH) will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing. Please let us know all the ways you would like to hear from us:

You can update your subscription preferences or unsubscribe at any time. Just follow the unsubscribe or update link in the footer of automated emails you receive from us, or by contacting us at info@biorn.org. We will treat your information with respect. For more information about our privacy practices please visit our website: www.biorn.org. By clicking below, you agree that we may process your information in accordance with these terms.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

Intuit Mailchimp