November 20, 2025

Award-winning: Concept for “the perfect stroke room”

Award-winning: Concept for “the perfect stroke room”

UKHD wins DGN Nursing Award 2025 for its “Stroke Unit Innovation Room” project.

Full Text in German below.


Ausgezeichnet: Konzept für „das perfekte Schlaganfallzimmer“

UKHD gewinnt DGN-Pflegepreis 2025 für das Projekt „Innovationszimmer Stroke Unit“

Das Team der Stroke Unit unterstützte das Projekt mit seinem Fachwissen und beantwortete die Fragen der Studierenden. Bild: Universitätsklinikum Heidelberg

Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist mit dem Pflegepreis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) ausgezeichnet worden. Prämiert wurde das Projekt „Innovationszimmer Stroke Unit“, das gemeinsam mit Studierenden des Masterstudiengangs „Inclusive Design“ der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) entstand. Ziel war es, ein Konzept für das „perfekte Schlaganfallzimmer“ zu entwickeln – eine Umgebung, die Genesung und Pflegepraxis gleichermaßen fördert.

Pflegepraxis trifft Architektur

Über ein Jahr arbeiteten Jessica Golenia, Pflegefachkraft auf der Stroke Unit am UKHD, und Studierende des Masterstudiengangs „Digital Health & Case Management“ an der Frankfurt UAS sowie Studierende aus Architektur und Informatik eng mit dem Stroke-Unit-Team des UKHD zusammen. In Interviews, Begehungen und virtuellen Simulationen analysierten sie, wie die Raumgestaltung den Pflegealltag und die Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten beeinflusst.

Dabei entstanden praxisnahe Konzepte: vom barrierefreien, ergonomisch gestalteten Patientenzimmer über ein klares Leitsystem und beruhigende Farb- und Lichtgestaltung bis zu Aufenthaltszonen für Angehörige. Die Grundlage bildeten Prinzipien der heilenden Architektur und Maßnahmen zur Delir-Prävention.

„Unser Ziel war das perfekte Schlaganfallzimmer – ein Raum, der medizinisch funktional und zugleich heilsam ist,“ sagt Jessica Golenia, Projektleiterin und Pflegefachkraft am UKHD. „Der fachübergreifende Austausch war dabei der Schlüssel. Durch die enge Zusammenarbeit mit Architektur- und Informatik-Studierenden konnten wir Lösungen entwickeln, die sowohl die Anforderungen der Pflege als auch die Bedarfe der Patientinnen und Patienten berücksichtigen. Diese Erfahrungen haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, dass verschiedene Disziplinen gemeinsam an der Gestaltung von Pflegeumgebungen arbeiten.“

Pflege gestaltet Zukunft

Der DGN-Pflegepreis würdigt wissenschaftlich fundierte Projekte, die die neurologische Pflege verbessern. Für das UKHD ist die Auszeichnung ein starkes Signal für die Rolle der Pflege in Forschung und Entwicklung.

Das Projekt fließt in den Innovationsraum der Heidelberger Klinik ein und soll künftige Bau- und Modernisierungsvorhaben mitprägen.

Weitere Informationen im Internet

PFLEGE am Universitätsklinikum Heidelberg

Inclusive Design – ID (M.Sc.)

Our latest News

discover more
One device – two organs: Simultaneous perfusion opens up new possibilities for future multi-organ transplants

One device – two organs: Simultaneous perfusion opens up new possibilities for future multi-organ transplants

A key factor in the success of an organ transplant is the condition of the donated organ at the time of implantation. Preserving the organ prior to transplantation using machine perfusion plays a crucial role in this process. This procedure has now been implemented particularly efficiently at Heidelberg University Hospital (UKHD): as part of a […]

Award-winning: Concept for “the perfect stroke room”

Award-winning: Concept for “the perfect stroke room”

UKHD wins DGN Nursing Award 2025 for its “Stroke Unit Innovation Room” project. Full Text in German below. Ausgezeichnet: Konzept für „das perfekte Schlaganfallzimmer“ UKHD gewinnt DGN-Pflegepreis 2025 für das Projekt „Innovationszimmer Stroke Unit“ Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist mit dem Pflegepreis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) ausgezeichnet worden. Prämiert wurde das Projekt „Innovationszimmer […]

FDA approves Promega OncoMate® MSI Dx Analysis System as a companion diagnostic for KEYTRUDA® in combination with LENVIMA® in advanced endometrial cancer

FDA approves Promega OncoMate® MSI Dx Analysis System as a companion diagnostic for KEYTRUDA® in combination with LENVIMA® in advanced endometrial cancer

Promega’s MSI technology will help identify patients with microsatellite stable (MSS) endometrial cancer Full Text in German below. Die FDA genehmigt das Promega OncoMate® MSI Dx Analysis System als Begleitdiagnostikum für KEYTRUDA® in Kombination mit LENVIMA® bei fortgeschrittenem Endometriumkarzinom  Die MSI-Technologie von Promega wird bei der Identifizierung von Patientinnen mit mikrosatellitenstabilem (MSS) Endometriumkarzinom helfen Madison, […]

GET IN TOUCH

Stay Updated with bioRN’s Newsletter

Sign up for our newsletter to discover more!
* required

BioRN (BioRN Network e.V. and BioRN Cluster Management GmbH) will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing. Please let us know all the ways you would like to hear from us:

You can update your subscription preferences or unsubscribe at any time. Just follow the unsubscribe or update link in the footer of automated emails you receive from us, or by contacting us at info@biorn.org. We will treat your information with respect. For more information about our privacy practices please visit our website: www.biorn.org. By clicking below, you agree that we may process your information in accordance with these terms.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

Intuit Mailchimp