May 15, 2025

EditCo Bio and Promega partner to usher in a new era of biologically relevant cell-based research

EditCo Bio and Promega partner to usher in a new era of biologically relevant cell-based research
  • EditCo’s robust HiBiT-labeled CRISPS knock-ins transform cells into powerful biosensors – ideal for drug discovery, cell-based assays and protein quantification.
  • This partnership expands EditCo Bio’s capabilities. With Promega’s proprietary bioluminescence and protein labeling technologies in CRISPR-edited cell lines, precise gene manipulation with functional validation is ensured.

More Information in German below.


EditCo Bio und Promega schließen Partnerschaft, um eine neue Ära biologisch relevanter zellbasierter Forschung einzuläuten

Redwood City, CA, USA. (12. Mai 2025)

  • EditCo`s robuste, mit HiBiT markierte CRISPS-Knock-ins verwandeln Zellen in leistungsstarke Biosensoren – ideal für die Wirkstoffforschung, zellbasierte Assays und die Proteinquantifizierung. 
  • Durch diese Partnerschaft erweitern sich die Möglichkeiten von EditCo Bio. Mit Promegas firmeneigenen Biolumineszenz- und Proteinmarkierungstechnologien in CRISPR-editierten Zelllinien wird eine präzise Genmanipulation mit funktioneller Validierung gewährleistet. 

EditCo Bio, Inc. hat eine strategische Lizenzvereinbarung mit der Promega Corporation bekannt gegeben, die EditCo den Zugang zu den Technologien HiBiT, HaloTag® und NanoLuc® von Promega ermöglicht. Diese fortschrittlichen Systeme zur Proteinmarkierung und biolumineszenter Detektion werden in die CRISPR-Knock-in-Services von EditCo integriert.  Durch diese Zusammenarbeit stärkt EditCo seine Position als führender Anbieter maßgeschneiderter Zelllösungen. Forschende können nun hoch reproduzierbare und zuverlässige geneditierte Zellmodelle für eine Vielzahl von Anwendungen erzeugen lassen.   

Im Rahmen dieser Vereinbarung wird EditCo nicht nur präzise genomische Knock-Ins ermöglichen, sondern auch funktionelle Validierungsservices anbieten, um sicherzustellen, dass editierte Zellen eine korrekte Proteinexpression, Stabilität und Aktivität beibehalten. Diese Möglichkeiten ermöglichen es Forschenden, optimierte Zellmodelle einzusetzen, die für mechanistische Studien, Wirkstoffscreening und andere anspruchsvolle Anwendungen geeignet sind. Eigenschaften, die eine quantitative Proteinanalyse erfordern.

„Unsere Zusammenarbeit mit Promega unterstreicht EditCo´s Engagement, branchenführende CRISPR-editierte Zellen bereitzustellen, die über die genetische Modifikation hinausgehen und eine funktionelle Validierung integrieren“, sagte Dr. Travis Maures, Chief Scientific Officer bei EditCo Bio. „Durch die Integration von HiBiT, HaloTag® und NanoLuc® in unsere Knock-in-Workflows bieten wir Forschenden leistungsstarke Werkzeuge, um Proteinexpression, Interaktionen und Aktivitäten mit hoher Empfindlichkeit und Präzision zu verfolgen. Diese Partnerschaft wird Entdeckungen in der funktionellen Genomik, der Wirkstoffentwicklung und der therapeutischen Forschung beschleunigen.“  

„Diese Vereinbarung beschleunigt wissenschaftliche Innovationen, indem sie Forschenden fortschrittliche Zellmodelle für präzise funktionelle Analysen zur Verfügung stellt“, sagte Tom Livelli, Vice President Life Sciences bei Promega. „Die Nutzung dieser Technologien ermöglicht es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Proteindynamiken direkt in lebenden Zellen zu untersuchen und tiefere Einblicke in komplexe biologische Mechanismen zu gewinnen.“  

Erweiterung funktioneller Assays mit HiBiT, HaloTag und NanoLuc 

  • NanoLuc®: Eine hochsensitive Luciferase, die ein außergewöhnlich starkes biolumineszentes Signal liefert und Echtzeitüberwachung zellulärer und molekularer Prozesse ermöglicht.  
  • HiBiT: Ein kleines biolumineszentes PeptidProtein-Tag, das eine empfindliche und quantitative Analyse der Proteinexpression und -interaktionen in lebenden Zellen ermöglicht.   
  • HaloTag®: Ein vielseitiges Proteinmarkierungssystem, das eine kovalente Bindung von fluoreszierenden und biolumineszenten Sonden ermöglicht – ideal für Imaging, Proteininteraktionsstudien und biochemische Assays.  

Die Lizenzvereinbarung zwischen EditCo und Promega ermöglicht die Entwicklung maßgeschneiderter Zelllinien, die diese Technologien ausschließlich zu Forschungszwecken integrieren. Forschende können diese fortschrittlichen Werkzeuge nutzen, um zuverlässige und reproduzierbare Zellmodelle mit funktioneller Validierung zu erstellen, wodurch experimentelle Abläufe effizienter gestaltet und die Datensicherheit erhöht werden.  

Für weitere Informationen zu den CRISPR-Knock-in-Services von EditCo mit HiBiT, HaloTag® und NanoLuc® besuchen Sie: www.EditCo.bio 


Über EditCo Bio, Inc.

EditCo Bio ist ein führendes Unternehmen im Bereich maßgeschneiderter Zelllösungen und bietet hochwertige, funktional validierte CRISPR-editierten Zelllinien an. Mit einer starken Grundlage in der CRISPR-Genomeditierung unterstützt EditCo Bio Forschende mit präzisen, reproduzierbaren und skalierbaren Gen-Editing-Dienstleistungen – zur Förderung von Fortschritten in der Zell- und Gentherapie, der Arzneimittelentwicklung und der Grundlagenforschung.

Über Promega

Die Promega Corporation ist ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Lösungen und technischer Unterstützung für die Life-Science-Industrie. In seiner 45-jährigen Geschichte hat Promega ein Portfolio mit mehr als 4.000 Katalog- und kundenspezifischen Produkten zur Unterstützung der Zell- und Molekularbiologie aufgebaut. Heute treiben die von Promega entwickelten Biolumineszenz- und andere Technologien Innovationen in Bereichen wie der Lebendzellanalyse, der Arzneimittelforschung, der Molekulardiagnostik und der Identifizierung von Menschen voran und werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Technikerinnen und Technikern in Laboren der akademischen und staatlichen Forschung, der Forensik, der Pharmazie, der klinischen Diagnostik sowie bei landwirtschaftlichen und ökologischen Tests eingesetzt. Der Hauptsitz von Promega befindet sich in Madison, WI, USA, mit Niederlassungen in 16 Ländern und über 50 weltweiten Vertriebspartnern.  

Seit 1997 ist die Promega GmbH als Tochtergesellschaft der Promega Corp. in Deutschland präsent und ist mit mehr als 150 Mitarbeitenden für den Vertrieb und Service der Produkte des Promega-Konzerns in Deutschland, Österreich und Osteuropa zuständig. 2019 zog das Unternehmen von Mannheim nach Walldorf. Seitdem befinden sich Logistikzentrum und Verwaltung unter einem Dach.  
Weitere Informationen finden Sie unter www.promega.com und auf YouTubeLinkedInBlueskyInstagram und dem Promega Connections Blog.  

Our latest News

discover more
Europe’s top health start-ups take centre stage: EIT Health Catapult winners are revealed at HLTH Europe

Europe’s top health start-ups take centre stage: EIT Health Catapult winners are revealed at HLTH Europe

The EIT Health Catapult 9th Edition competition winners were announced on 17 June at HLTH Europe 2025, the conference where global expertise meets local insight to address Europe’s unique healthcare challenges and opportunities. Previous edition winners and finalists have attracted significant interest from leading Life Sciences and HealthTech companies. EIT Health celebrated the next wave of health […]

Parkinson’s disease: gut microbiome reveals environmental chemical footprints

Parkinson’s disease: gut microbiome reveals environmental chemical footprints

New meta-analysis uses machine learning tools to explore links between the gut microbiome and Parkinson’s disease Summary  Parkinson’s disease is a progressive and common neurodegenerative condition, typically characterised by involuntary shaking, stiffness, and slow movement. Beyond these motor symptoms, individuals often experience a range of non-motor issues, including significant gut problems such as constipation, inflammation, […]

ERC ADVANCED GRANT VALUABLE FUNDING FOR FIVE RESEARCHERS AT UNIVERSITÄT HEIDELBERG

ERC ADVANCED GRANT VALUABLE FUNDING FOR FIVE RESEARCHERS AT UNIVERSITÄT HEIDELBERG

THE EUROPEAN RESEARCH COUNCIL FINANCES GROUNDBREAKING PROJECTS WITH ERC ADVANCED GRANTS Five scientists from Heidelberg University are each receiving valuable funding from the European Research Council (ERC), an ERC Advanced Grant. These grants are intended for top-flight researchers who are pursuing groundbreaking projects with their work. Two of the grants go to Prof. Dr Loredana […]

GET IN TOUCH

Stay Updated with bioRN’s Newsletter

Sign up for our newsletter to discover more!
* required

BioRN (BioRN Network e.V. and BioRN Cluster Management GmbH) will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing. Please let us know all the ways you would like to hear from us:

You can update your subscription preferences or unsubscribe at any time. Just follow the unsubscribe or update link in the footer of automated emails you receive from us, or by contacting us at info@biorn.org. We will treat your information with respect. For more information about our privacy practices please visit our website: www.biorn.org. By clicking below, you agree that we may process your information in accordance with these terms.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

Intuit Mailchimp